Beiträge von Lucifor
-
-
-
Das liegt daran dass du für die App noch nicht freigeschaltet bist und dass die SIM Karte im Atto noch nicht komplett aktiviert ist. Beides muss dein Händler übernehmen. Hat bei uns gut 6 Wochen gedauert…nach einer bösen Mail ging es dann plötzlich ziemlich schnell! Da hat also jemand geschlafen im Autohaus. Wenn du dann beides nutzen kannst funktioniert auch Spotify…Aber Achtung, das Datenvolumen wird durch Spotify schnell aufgebraucht. Wir nutzen weiterhin einen Hotspot übers Handy, da ist genug Datenvolumen vorhanden. Klappt auch einwandfrei. Handy (iPhone) verbindet sich mit Bluetooth, es wird auf dem iPhone automatisch der Hotspot aktiviert (über Kurzbefehle programmiert) und der Atto verbindet sich umgehend mit dem Hotspot vom Handy. Zusätzlich wird beim Telefon noch der „Fahren Fokus“ aktiviert…kann man machen wenn man mag. Über die Kurzbefehle App vom iPhone ist da einiges möglich an Spielereien;)
Hello,
kannst du das bitte etwas näher erklären.
Handelt es sich um Kurzbefehle oder um Automationen?
Ich habe mir Automationen eingerichtet:
1) Wenn Handy mit dem Atto verbunden (BT) wechsel ins Profil "Fahren"
1) Wenn Fokus "Fahren" aktiv schalte persönlichen Hotspot ein.
Beide funktionieren auch nach drei Tagen nur mit Bestätigung obwohl für beide Automationen die Bestätigung ausgeschaltet sind, ebenfalls die Benachrichtigung.
Eine Automation Fokus "Fahren" aus wenn BT beendet wird habe ich nicht gefunden bzw hab ich nicht hinbekommen.
Ich wäre für Tipps echt dankbar. Das Inetrnet spuckt nur alte Beiträge aus 2018 und älter aus, die auch nicht funktionieren wollen.
-
Bei mir gehts stand heute früh nicht.
-
Hello zusammen,
leider kann der Atto 3 per Smartem Laden ja nicht selbständig bei einer bestimmten Akkufülle das Laden beenden.
Somit bleibt einem nur selber auszurechnen wann der Akkustand erreicht wird, stellt diese Zeit ein und klemmt ihn an die Dose (11kw Wallbox)
Das ausrechenen finde ich recht umständlich, gibt es dazu eine App?
Ich hoffe das smarte Laden wird um diesen Punkt noch erweitert..
Ich möchte das der Wagen morgens um eine bestimmte Zeit 80% erreicht hat.
Ich lade ihn nur voll, wenn ich längere Fahrtwege habe.
Jetzt muss ich immer Rechnen "37% -> 80% = 2,5 Stunden" (Beispiel)
Das muss doch einfacher gehen ??
-
Ich nicht .. °°
Ich wurde aber egfargt ob ich der weitergabe Zustimmme.
Vermutlich also das gleiche..
Haltet micvh auf dem Laufenden wie lange es gedauert hat bis die App lief.
-
Aktiviere W-Lan bzw richte es ein, oder eine Handy Verbindung, dann warte, es kommt von ganz alleine, wird aber nicht gleichzeitig an alle ausgerollt.
Ich habe meinen auch seit Freitag, habe mein Handy verbunden und zack kam die Update Mitteilung.
Ich habs aber erst einen Tag später bei mir zu Hause am Häuslichen W-Lan gemacht.
-
Sodale, gestern Abend ausprobiert.
Wagen an lassen, Tesla App starten, Supercharger auswählen, Laden Beginnen antippen, Stecker einstecken, klappt.
(Supercharger Geleen, Holland)
(Quelle: Selber ausprobiert)
-
Hallöchen zusammen,
in einem Youtube Video habe ich gesehen das der Atto bei ca 10% Akku in den Schleichmodus geht, die maximale Geschwindigkeit war dann nur noch knapp 35km/h.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
Was passiert auf der Autobahn. Ich stelle mir gerade vor wenn die Ladesäule bei einer geplanten 20% Ladung defekt ist, die nächste einige Km entfernt und der Akku rutscht unter 10%
Das löst gerade eine Horrorvorstellung aus.
und ja, das kann hier auf dem Land durchaus passieren. Hätte ich keine Wallbox wärs kein E geworden, den im Umkreis von 80km is nix nennenswertes an den Autobahnen an Ladesäulen.
Kann dazu jemand etwas sagen?
-
Ja, Tesla wären 42 Cent gewesen, diese seltsame enbw Säule allein auf weiter Flur hat 79 Cent gekostet...
(Vermutlich weil ich mit meiner Shell Karte da rann musste)