Noch ein komisches Verhalten in dem Zusammenhang.. Sobald ich den WLAN Hotspot meines Handys anschalte bzw mich damit verbinde, bricht Android Auto ab und geht auch nicht mehr verbinden bis ich das Auto ausschalte und wieder anschalte...
Beiträge von bensch
-
-
Es werden immer die 2 zuletzt erkannten angezeigt. Zumindest ist das meine Beobachtung, ich bin mir jetzt nicht sicher ob das zuletzt erkannte und damit aktuelle Zeichen rechts oder links ist. Achte mal drauf, bei mir klappt das eigentlich sehr gut
-
In den Einstellungen hab ich es auch nichts gefunden die Qi-Ladeschale auszuschalten, jedoch über die Shortcuts der Benachrichtigungsleiste. Also von oben nach unten ziehen. Bin gerade nicht am Auto, deshalb kann ich leider keine bessere Erklärung geben
-
Hallo zusammen,
die Version 1.4 ist aufgespielt und das Passwort "BYD6125F" funktioniert nicht mehr für die Sideload Apps ... weiß jemand von Euch Rat ?
Ich habe die aktuellste Version installiert und "BYD6125F" funktioniert.
Probier mal:
GHY0613bydoder
20211231
Hallo zusammen,
ich habe hier zufällig das Thema Sideloads gelesen und bin sehr neugierig. Das Video in Betrag #3 habe ich mir angeschaut. Dazu folgende Frage: Wo bekomme ich die Datei her, welche ich dann auf den USB-Stick ziehen muss? Lade ich dies über den "Microsoft-Store" am PC runter? Und funktioniert dies alles noch so wie in dem Video oder hat sich inzwischen etwas geändert?
Viele Grüße
Alex
Google -> .apk downloaden -> 1. Link
-
Die Verkehrszeichenerkennung ist ganz mies
. Meistens steht auf dem kleinen Display ein anderer Wert, als im großen Display. Ja, wenn sich die beiden Displays schon nicht einigen können, werden sie halt von mir ignoriert.
Man muss den Hintergrund der Verkehrszeichenerkennung etwas näher betrachten, und dann macht es für mich auch Sinn.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert meines Wissens nach nur mit dem kleinen Display, und zeigt immer die letzten beiden erkannten Geschwindigkeitsschilder an (Achtung, Ortsschilder werden nicht erkannt).
Im großen Display werden die Geschwindigkeitsbereiche des Navis eingeblendet. Diese können relativ aktuell sein, können aber auch in Baustellen zB total überflüssig sein.
Das war zumindest meine Beobachtung. natürlich könnte man sagen dass die Verkehrszeichenerkennung die Geschwindigkeit des Navis überschreibt - macht es aber derzeit nicht
-
Ich kann das so auch nicht bestätigen. 1,8 kWh im Auto, 3 kWh an meiner E3DC, wobei ich ca. 1 kWh an anderen Verbrauchern aktiv hatte. Also ich würde einen Verbrauch von 2 - 2,2 kWh als realistisch betrachten.
-
Problem gelöst. Folgendes war die Lösung: (auch wenn es für mich nicht logisch nachvollziehbar ist)
BT wurde im Vorfeld ja schon mehrmals deaktiviert / aktiviert, getrennt / verbunden usw...
Alle anderen BT Funktionen haben problemlos funktioniert.
Kopplung des Handys wurde aufgehoben und gelöscht und noch einmal komplett neu gepaired -> Nun funktioniert Android Auto auch wireless.
-
Ja mit Kabel funktioniert es, kabellos bekomm ich es allerdings nicht zum laufen
-
Ich habe seit Freitag meinen Atto3, habe es aber nicht geschafft Android Auto zum starten zu überreden. Es wird die Meldung angezeigt dass ich mein Handy mit BT oder Wlan verbinden soll. Beides ist aktiv, BT Verbindung funktioniert auch und den WLAN Hotspot vom Handy benutze ich auch.
Mit Kabel habe ich es noch nicht versucht. Das möchte ich ehrlich gesagt auch nicht, da ich auf jeden Fall kabelloses Android Auto verwenden will.